Schweizer Senioren Meisterschaft 2023

Früh um 6.30 Uhr gings im Oberbaselbiet für Christoph und Regula los an die Schweizer Senioren Meisterschaft 2023 in Bern. Etwas müde und hungrig verlief die Fahrt nach Bern reibungslos.
Um 8.00 Uhr war dann auch schon der erste Match, welcher über den Einzug ins Viertelfinale oder das Vorrundenaus entschied.
Souverän in zwei Sätzen gewann das Mixed des BC Bubendorf das Spiel und durfte sich bereits über den Viertelfinaleinzug freuen. Dies war die einzige grosse Freude so früh an diesem Samstagmorgen, denn das nächste Spiel war erst auf 12.05 Uhr angesetzt.
Kurzerhand entschlossen sich Regula und Christoph in die berner Altstadt zu gehen und dort gemütlich ein Gipfeli, Tee, Kaffee und Birchermüesli zu genehmigen. Zeit war ja mehr als genug.
Auch war noch genug Zeit den Markt zu bestaunen, eine Flasche Wasser zu kaufen und nach einem Fahrrad-Reiseführer für Italien zu stöbern.
 
Anschliessend ging die „Warterei“ in der Halle bei Penne Bolognese weiter, ehe es dann um halb Eins zum zweiten Gruppenspiel gegen die Topgesetzten des Turniers ging. Vielleicht lag es daran, dass alle schon wussten, dass dieses Spiel für den weiteren Turnierverlauf nebensächlich ist, aber alle vier Spieler*innen hatten etwas mit der Konzentration zu kämpfen. Nach zwei, von kurzen Ballwechseln und vielen Fehlern geprägten Sätzen, gingen Regula und Christoph leider als Verlierer vom Feld.
 
Dieses Mal hatten sie aber kaum Zeit zum Verschnaufen, denn bereits nach einer Stunde stand der Halbfinal an. Dieses Spiel war taktisch und lange ausgeglichen, jedoch entschieden in beiden Sätzen Kleinigkeiten zugunsten der Paarung des BC Zürichs. Regula und Christoph mussten sich nach einem spannenden Match leider geschlagen geben.
Somit war im Viertelfinale für die beiden Endstation.
 

Nach einer verdienten Dusche ging es am frühen Nachmittag wieder ins Baselbiet zurück, dieses Jahr leider ohne Medaille für den BC Bubendorf.

Ähnliche Beiträge

  • Clubmeisterschaft 2025

    Nach dem Eltern-Junioren-Turnier, fand am Samstag, 12.04.2025, auch unsere Clubmeisterschaft statt. 4 Damen und 10 Herren hatten sich angemeldet und wollten mit viel Einsatz ein paar Shuttle schlagen. Bei dieser Gelegenheit zog es sogar Clubmitglieder für einem Moment aufs Feld, die den Schläger schon fast an den Nagel gehängt hatten oder nur noch als Trainer…

  • Saisonabschluss Team Baselland

    Nach vielen spannenden Matches und Begegnungen mit anderen Interclub-Teams geht auch diese Saison für die fünf Mannschaften des Team Baselland zu Ende. Am Mittwoch, 26.03.2025, reiste das Team Baselland 4 nach Wangen bei Olten zu seinem letzten 4. Liga-Interclub-Einsatz der aktuellen Saison. Die Gegner waren die Tabellenersten, welche in dieser Saison noch kein Spiel verloren…

  • Plauschturnier 2024

    Am Morgen des 03. März gab es in der Sporthalle Sappeten schon viel Bewegung. Viele fleissige Helfer des BC Bubendorf waren damit beschäftigt, unser Plauschturnier vorzubereiten.  Für unsere 20 Teilnehmer brauchte es neben den Badmintonfeldern auf denen sie spielen konnten, natürlich auch eine kleine Verpflegung. Unser Küchenteam um Max und viele fleissige Mitglieder, die Kuchen…

  • „Easter Open“

    Am lange Osterwochenende liegen bei den Badmintonspielern des BC Bubendorf die Racket’s und Shuttle jährlich meistens abseits der Badmintonfelder. Die Sporthalle Sappeten ist geschlossen und wir geniessen die freie Zeit …   Ein paar von uns können den Sport aber nicht so ganz vergessen. Deshalb wurde schon am Mittwoch vor Ostern, nach einer herzlichen Einladung…

  • BVN Junior Tour 2024 in Aesch

    Am 01. und 02. Juni fand ein weiteres Turnier der „BVN Junior Tour 2024“ statt. Dieses Mal starteten unsere Junioren in Aesch und konnte einige Erfolge feiern. Der Samstag begann, wie gewohnt, mit dem BVN-Eventtag und den Doppel-Matches. Zum Eventtag hatten sich Jasmin und Aadi angemeldet. Es wurden sich Punkte gesammelt und Jasmine erreichte dadurch…

  • Wandertag 2024

    Bei strahlendem Sonnenschein hat unser diesjähriger Wandertag nahe der Ruine Gilgenberg in Zullwil gestarten. Unsere 13 Teilnehmer gingen mit bester Laune auf die gut 15km lange Rundwanderung um den Geissberg und hinauf zum Übergang Ulmet-Stierenberg. Die erste Etappe führt uns von der Ruine Gilgenberg über kleine Waldwege 200 Höhenmeter bergauf in Richtung Nunningenberg. Nach geschafftem…