BCB Skiweekend in Zweisimmen

Mit viel Regen, trübem Wetter und sehr minimalen Schneeangebot, startet unser Skiweekend am Samstag, 23.04.2024. Acht BCBler hat dies jedoch nicht abgehalten nach Zweisimmen zu kommen und ein tolle Wochenende zu geniessen.

In diesem Jahr haben wir uns auf verschiedene Wintersportarten verteilt. Ein Teil der Gruppe machte die Piste auf Ski unsicher, ein anderer wollte zu Fuss zum Berghotel Hornfluh wandern. Schlitteln sollte am Samstag eine dritte Option sein. 

Schon an der Talstation machte sich aber die Sorge breit, das der Schnee kaum zum Skifahren reicht, Schlitteln wohl sogar unmöglich ist. 

Mit etwas Humor, machten wir das beste draus. Während Salome und Pierre schon fleissig mit den Ski unterwegs waren, versuchten sich die anderen am Wanderweg in Richtung Hornfluh. Nach knapp 30 min Aufstieg mussten wir aber feststellen, das die Winterwanderwege nicht passierbar sind. 

Unsere letzte Option: per Gondel und Sessellift nach oben. Das funktionierte dann auch sehr entspannt und wir konnten im Hotel Hornfluh gleich zum Mittagessen einkehren. 

Gut gestärkt konnten wir noch etwas die Sonne geniessen und machten eine kleine Wanderung zum Hornberg. Die wunderschöne Aussicht zum Hotel, auf die Berg in der Umgebung und in Richtung Gstaad liess uns alle Mühen des Vormittags vergessen. 

Um uns aufzuwärmen und die Bergwelt noch etwas mehr geniessen zu können, konnten wir im hoteleigenen Hot-Pod gemeinsam entspannen. 

Zum Abendessen wurden wir von Jean-Claude und seinem Team gut versorgt und konnten den Abend bei ein paar Runden „Uno“ ausklingen lassen. 

Am Sonntag dann die erhoffte Wetterbesserung: in der Nacht und auch am Morgen schneite es genug, das Skifahren und Schlitteln wieder möglich waren. Nach dem Frühstück ging es dann auch gleich nach draussen in den Neuschnee. Mit viel guter Laune pilgerten wir zur Bergstation. Jean-Claude hatte uns per Telefon Schlitten organisiert. Salome und Pierre blieben bei den Ski und Carmen, Michi, Marie, Regula, Evi und Nico erkundeten die frisch beschneite Schlittelpiste. 

Nach ein paar tollen Abfahrten im Neuschnee trafen wir uns dann zum gemeinsamen Mittag im Bergrestaurant Saanerslochgrat auf 1937m ü.M. Das Wetter und die Pisten hielten bis zum Nachmittag durch und so konnten wir noch ein paar Kilometer, per Ski oder Schlitten, zurücklegen, bevor wir dann unseren Heimweg antraten. 

Es war ein abenteuerliches Skiweekend, aber wir hatten wirklich unseren Spass. 

Liebe Salome, herzlichen Dank für die Organisation des diesjährigen Skiweekends.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, mit hoffentlich viel mehr Schnee ;D

Ähnliche Beiträge

  • 33. Badminton Swiss Open

    Vom 21. bis 26. März 2023 findet in der St. Jakobshalle Basel eines der weltweit grössten und bedeutendsten HSBC World Tour Turniere statt. Beim Weltranglistenturnier mit einem Preisgeld von USD 210 000.– wird u.a. um wichtige Qualifikationspunkte für die Weltmeisterschaften in Kopenhagen gespielt. Deshalb werden viele Badminton-Weltklassespieler/innen aus gegen 50 Nationen in Basel erwartet. Die aktuellen Matches…

  • BVN Junior Tour 2024 in Aesch

    Am 01. und 02. Juni fand ein weiteres Turnier der „BVN Junior Tour 2024“ statt. Dieses Mal starteten unsere Junioren in Aesch und konnte einige Erfolge feiern. Der Samstag begann, wie gewohnt, mit dem BVN-Eventtag und den Doppel-Matches. Zum Eventtag hatten sich Jasmin und Aadi angemeldet. Es wurden sich Punkte gesammelt und Jasmine erreichte dadurch…

  • Ferienpass beim BC Bubendorf

    An den Donnerstagnachmittagen vom 4. Juli und 11. Juli kamen jeweils 5 motivierte Schüler im Alter von 10 bis 12 Jahren zu unserem Badminton Schulferienpass Angebot im Sportzentrum Bubendorf. Nach einem gemeinsamen Einwärmen und Anspiel üben, waren die Jungs motiviert, gleich ein paar Matches zu spielen. Die Badminton Regeln waren zum Teil schon bekannt und…

  • Badminton Swiss Open – St. Jakobshalle Basel

    Vom 19. bis 24. März 2024 findet in der St. Jakobshalle in Basel einmal mehr eines der weltweit grössten und bedeutendsten HSBC World Tour Turniere statt – das Yonex Swiss Open. Beim Weltranglistenturnier mit einem Preisgeld von USD 210 000.– werden auch wichtige Qualifikationspunkte für die Olympischen Spiele Ende Juli in Paris vergeben. Während der Turnierwoche sind…